Als Dienstleister für Technische Dokumentation in NRW möchte ich Ihnen auch aktuelle Neuigkeiten mitgeben:
15.05.2023
Die geplanten Vorhaben der EU zu den Themen Green Deal / Klimaschutz, Cybersicherheit, Datenvernetzung und KI nehmen konkretere Formen an. Es sind wichtige Beschlüsse gefasst worden:
Das EU-Parlament stimmt für umgestaltete EU-Produktsicherheitsvorschriften: Neue Vorschriften sollen Sicherheitsrisiken bekämpfen, die mit neuen Technologien und zunehmendem Online-Verkauf zusammenhängen; Gefährliche Produkte sollen schnell(er) aus dem Verkehr gezogen und Rückrufe wirkungsvoller werden. Link zum Pressetext: https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20230327IPR78544/parlament-stimmt-fur-umgestaltete-eu-produktsicherheitsvorschriften
Normungsroadmap Industrie 4.0 - neue Ausgabe veröffentlicht: im Rahmen der Hannovermesse 2023 haben DIN und DKE eine neue Normungsroadmap veröffentlicht. Link zum Pressetext und zum Download der Roadmap: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/industrie4-0/roadmap-industrie40-62178
Mehrere Ausschüsse im EU-Parlament haben über vorliegende Änderungsanträge der geplanten KI-Verordung abgestimmt und beschlossen. Im nächsten Schritt soll dann Mitte Juni im EU-Parlament die finale Abstimmung der KI-Verordnung beginnen. Link zum EU-Pressetext: https://www.europarl.europa.eu/news/en/press-room/20230505IPR84904/ai-act-a-step-closer-to-the-first-rules-on-artificial-intelligence
Mein gutgemeinter Tipp zu diesen neuen Vorgaben: Bringen Sie Ihre Technische Dokumentation umgehend auf einen aktuellen, richtlinienkonformen Stand. Und verlassen Sie sich dabei auf Experten, am Besten auf erfahrene, routinierte Dienstleister - Ihre Mitarbeiter werden diesen Umfang nicht mehr neben dem normalen Tagesgeschäft erledigen können.
Ich stehe Ihnen gerne beratend zur Seite: 0202 - 2 57 47 74
01.05.2023
Die geplanten Vorhaben der EU zu den Themen Green Deal / Klimaschutz, Cybersicherheit, Datenvernetzung und KI nehmen konkrete Formen an. Es zeichnen sich bereits Tendenzen ab, die wahrscheinlich in dieser Form durchgeführt werden und von den Unternehmen in der EU umgesetzt werden müssen. Im Ansatz sind diese Auswirkungen bereits in der neuen Maschinenverordnung sichtbar, die in Kürze in Kraft tritt.
Ich neige bestimmt nicht zur Nervosität oder gar Hysterie, aber diese Vorhaben werden sehr konkrete und massive Auswirkungen auf die Unternehmen bzw. die Industrie haben. Speziell KMU's sollten die neuen Regelungen sehr aufmerksam verfolgen. Wegen des Umfangs der neuen Verordnungen, Richtlinien und Gesetze ist es aus meiner Sicht wesentlich, bereits umgehend mit den Anpassungen zu beginnen, um bei Inkrafttreten der neuen Regeln fehlerfrei und routiniert handeln zu können. Dieses Szenario gilt inzwischen auch für die Bauprodukteverordnung, das Gebäude-Management wird also ebenfalls in die Pflicht genommen.
Falls Sie noch unerledigte Themen im Bereich Technischer Dokumentation haben, sollten Sie diese umgehend klären - Sie werden bald kaum noch Gelegenheit zur Korrektur haben.
Mein gutgemeinter Tipp zu diesen neuen Vorgaben: Bringen Sie Ihre Technische Dokumentation umgehend auf einen aktuellen, richtlinienkonformen Stand. Und verlassen Sie sich dabei auf Experten, am Besten auf erfahrene, routinierte Dienstleister - Ihre Mitarbeiter werden diesen Umfang nicht mehr neben dem normalen Tagesgeschäft erledigen können.
Ich stehe Ihnen gerne beratend zur Seite: 0202 - 2 57 47 74
15.03.2023
Es klingt eigentlich wie eine nicht erwähnenswerte Kleinigkeit, aber in der Praxis "klemmt" es oft an diesen unscheinbaren Dingen und man kommt nicht weiter: Die Nennung der Stromaufnahme und die Messung des Druckluftverbrauchs.
Ich biete ab sofort diese zwei Messungen als kostenlosen Service an, wenn Sie ohnehin Ihre Technische Dokumentation von mir erstellen lassen. im Zuge der Recherche können dann "mal eben" diese beiden Aufgaben mit erledigt werden.
Strommessungen mit bis zu 600A pro Phase (3 Phasen sind Standard), Druckluftverbrauch bis 200 l/min. Das reicht für die meisten Maschinen.
Ich stehe Ihnen gerne beratend zur Seite: +49 (0) 1520 1 76 91 93.
22.02.2023
Der Text der neuen Maschinenverordnung liegt vor und kann bei der EU direkt geladen werden. Es soll sich um den faktisch fertigen Text handeln, ich habe es aber noch nicht verifizieren können.
Die EU-MVO soll Ende April/Anfang Mai 2023 im Amtsblatt der EU veröffentlicht werden. Die Umstellung von Maschinenrichtlinie 2006/42/EG auf die EU-MVO erfolgt nach 3,5 Jahren, ohne jede Übergangsfrist.
Der Link zum Download: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:52021PC0202
14.02.2023
Die Frühjahrstagung der tekom findet dieses Jahr am 26. und 27. April in Würzburg statt. Tickets können bereits per Frühbuchung erworben werden.
Eine gute Gelegenheit, sich über aktuelle Themen zu informieren - auch, wenn die Frühjahrstagung doch recht teuer ist. Treffen wir uns in Würzburg. Der Link zum Tagungsportal: https://fruehjahrstagung.tekom.de/
14.02.2023
Der Ausschuss der ständigen Vetreter der EU-Mitgliedstaaten hat dem Gesetzestext zur neuen Maschinenverordnung zugestimmt. Die Maschinenverordnung ist also einen Schritt weiter.
Es wird aktuell von einer Veröffentlichung im 1. Halbjahr 2023 ausgegangen.
Link zum Original-Text des AStV: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/PDF/?uri=CONSIL:ST_5617_2023_INIT&from=EN
17.12.2022
Eine neue Dienstleistung von TECdocs®: Ich erstelle ab sofort richtlinienkonforme Vibrationsmessungen für Maschinen und Anlagen. Somit erhalten Sie eine weitere zusätzliche Dienstleistung von mir, die Wege zur Erstellung von Technischer Dokumentation werden also immer kürzer und einfacher.
Vibrationen von Maschinen sind eine unterschätzte Gefährdung, es sind im Verletzungsfall in der Regel irreparable Schäden, die die betreffenden Personen/Mitarbeiter erleiden. In vielen Bundesländern sind derartige Verletzungen als Berufskrankheit anerkannt (Für Deutschland: Berufskrankheit Nr. 2103).
Die Maschinenrichtlinie verlangt entsprechend dokumentierte Nachweise dazu: "Hersteller von Maschinen sind nach der europäischen Maschinenrichtlinie verpflichtet, die von den Maschinen ausgehenden Emissionen wie Lärm und Vibrationen zu ermitteln und anzugeben. Diese Angaben müssen sowohl in der Betriebsanleitung als auch in den Verkaufsprospekten, in denen Leistungsdaten der Maschine angegeben werden, vorliegen."
Ich stehe Ihnen gerne beratend zur Seite: +49 (0) 1520 1 76 91 93.
17.12.2022
Wer hätte das gedacht: Die neue Maschinenverordnung wird nun doch nicht im Dezember 2022 veröffentlicht. Mit Stand hier und heute wird mit einer Veröffentlichung im 1. Quartal 2023 gerechnet.
Wir werden sehen ...
21.11.2022
Die EU hat sich auf interessante Änderungen in der Normenverordnung geeinigt. Diese Verordnung legt die Vorschriften für die Erarbeitung harmonisierter Normen fest. Dabei wird auch der Grundsatz bekräftigt, dass möglichst alle interessierten Kreise am Normungsprozess teinnehmen sollen - wer immer auch "alle interessierten Kreise" sind.
Außerdem gibt es einen BESCHLUSS DER KOMMISSION zur Einsetzung der Expertengruppe „Hochrangiges Forum für europäische Normung“. Der Beschluss kann von der offiziellen Seite heruntergeladen werden.
Pressemitteilung zur Normungsverordnung: https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2022/10/12/council-and-european-parliament-agree-on-adapting-eu-standardisation-rules/
Beschluss der Komission: https://ec.europa.eu/transparency/documents-register/detail?ref=C(2022)6189&lang=de
18.10.2022
Es gibt einige interessante und wichtige Neuigkeiten in der Techn. Dokumentation, diese Informationen gebe ich auf Basis eigener seriöser Recherchen gerne an Sie weiter:
Ich stehe Ihnen gerne unterstützend zur Seite, sprechen Sie mich an!
31.12.2022
Der aktuelle Trend heißt leider immer noch: Preise hoch. Viele wichtige Schlüsselfunktionen erhöhen weiterhin stark die Preise, oft um mehr als die Hälfte der "normalen" Beträge. Ein Ende ist zur Zeit nicht absehbar.
Auch für TECdocs® ist Vieles deutlich teurer geworden. Aber durch nachhaltiges und sparsames Handeln fallen die Preissteigerungen bei TECdocs® nicht so stark aus, dass deshalb die Preise erhöht werden müssen.
Also, wie bereits vor einigen Monaten versichert: Die Preise sind seit ca. 10 Jahren unverändert stabil, und dabei wird es auch bleiben. TECdocs® erhöht die Preise nicht. Punkt.
Sie können sich weiterhin auf einen stabilen, zuverlässigen Partner verlassen!